Südwestfalen zählt zu den größten Wirtschaftsregionen in Deutschland. Viele mittelständische Firmen sind Weltmarktführer und exportieren in die ganze Welt. Hier kommt die A.L.S. Spedition aus Arnsberg ins Spiel. Sie kümmert sich um die gesamte Transportlogistik, sodass sich die Firmen auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.
Die A.L.S. Allgemeine Land- und Seespedition mit Sitz in Arnsberg-Hüsten befindet sich im Jubiläumsjahr. Sie befördert seit 25 Jahren Güter um die ganze Welt. So wurde vor kurzem eine Kälteanlage von einem sauerländischen Hersteller nach Hongkong transportiert. Die Anlage der Firma L&R Kältetechnik war 12,5 Meter lang, 2,5 Meter breit und 2,9 Meter hoch. Die Abmessungen überschreiten in allen Dimensionen die eines Standard-Seecontainers. Also organsierte A.L.S. den Transport der versandfertigen Anlage per Autokran und Tieflader zum Nordseehafen. Dort übernahm ein Spezialbetrieb die Verpackung der Anlage. Nach der Fertigstellung der 5 Tonnen schweren Verpackung veranlasste A.L.S. den Transport der Kiste zum Schiff.
Über fünf Wochen überwachten die Disponenten von A.L.S. kontinuierlich den Fortschritt der Seereise, um frühzeitig den genauen Anlieferzeitpunkt bestimmen zu können. Denn vor Ort übernahmen L&RMonteure aus Sundern den Container. Durch die Überwachung des exakten Anliefertermins konnte L&R die Monteure plansicher nach Fernost deligieren und unnötige Wartezeiten vermeiden.
Ein zweites großes Transporthighlight in diesem Jahr war eine Verschiffung von Maschinenteilen mit einem Volumen von ca. 700 m3 nach Nordafrika. Dabei wurde von A.L.S. die gesamte Transportlogistik übernommen. Nach der Vorortbesichtigung beim Kunden wurden mehrere Transporte mit Überbreite zum Seehafen geplant und durchgeführt. Auch hier wurden die Maschinenteile in fachgerechte seefeste Kisten verpackt. Komplettiert wurde dieses Projekt mit der Erstellung der kompletten akkreditivkonformen Exportdokumentation. Zudem koordinierte A.L.S. die Zuführung von mehreren werkseigenen Containern zu dieser Sendung aus Frankreich.
International tätige Unternehmen aus Südwestfalen sind auf leistungsfähige Logistikpartner angewiesen, wenn sie weltweit aktiv sind. Gefordert sind Kompetenz, Flexibilität und Kundenorientierung – aus diesen Gründen arbeiten regionale Unternehmen mit A.L.S. zusammen. So sind verlässliche Logistik und die zum Versand gebrachten Anlagen beide gleichzeitig beste Referenzen für mittelständische Leistungsfähigkeit in Südwestfalen.
Dieser Artikel erschien im Juni 2014 in der IHK Zeitung
Hier finden Sie den ganzen Artikel als PDF zum Download